×
Vorherige Zurück zur Liste Nächste
Haupteingang
Sicht von Treppenaufgang bei Garage
Sicht vom Sitzplatz auf das Haus
Zufahrtstor
Hauptzugang
Sicherheitseingangstür
Einbauschränke im Entrée
Zimmer zur Nordseite des Gebäudes
Zimmer zur Nordseite des Gebäudes
Badzimmer im Erdgeschoss
Badzimmer im Erdgeschoss
Wohn- und Esszimmer
Blick zur Galerie, Essplatz und Küche
Sicht vom Zugang Wohn- und Essbereich
Essbereich mit Zugang zur Küche
Wohnzimmer mit Cheminée
Wohnzimmer mit Cheminée
Glaskunst von Jacques Düblin
Wintergarten mit Zugang zur Küche und zum Esszimmer
Wintergarten mit Zugang zum Sitzplatz
Wintergarten mit Zugang zur Küche und zum Esszimmer
Küche
Küche
Küche
Küche
Treppenaufgang und Abgang
Hauptschlafzimmer im Erdgeschoss
Hauptschlafzimmer im Erdgeschoss
Hauptschlafzimmer im Erdgeschoss
Hauptschlafzimmer
En Suite Badezimmer des Hauptschlafzimmers
En Suite Badezimmer des Hauptschlafzimmers
En Suite Badezimmer des Hauptschlafzimmers
Aufgang Dachgeschoss
Dachgeschoss mit Luftraum zum Wohnzimmer
Dachgeschoss mit Luftraum zum Wohnzimmer
Dachgeschoss
Dachgeschoss
Dachgeschoss
Sicht von der Galerie
Dachgeschoss
Sicht von der Galerie
Schlafzimmer im Dachgeschoss
Schlafzimmer im Dachgeschoss mit Einbauschrank
Schlafzimmer im Dachgeschoss mit Einbauschrank
Schlafzimmer im Dachgeschoss mit Einbauschrank
Badezimmer im Dachgeschoss
Badezimmer im Dachgeschoss
Blick aus dem Fenster im DG
Blick aus dem Fenster im DG
Seiteneingang im 2010 erweiterten Untergeschoss
Seiteneingang im 2010 erweiterten Untergeschoss
Garderobe sowie Toilette im 2010 erweiterten Untergeschoss
Toilette
Toilette
Zugang zur Wellnessoase
Zugang zur Wellnessoase
grosse Regendusche
grosse Regendusche
Dampfbad mit zwei Sitzen
Dampfbad mit zwei Sitzen
Dampfbad mit zwei Sitzen
grosse Sauna
grosse Sauna
Ruheraum/Fitnessraum
Ruheraum/Fitnessraum mit Fensterfront und Ausgang
Ruheraum/Fitnessraum mit Fensterfront
Ruheraum/Fitnessraum mit Fensterfront und Ausgang zum Pool
Spa Technik
Wellness
Treppenaufgang ins EG und Zugang vom Seiteneingang
beheizter Raum im UG mit Fenster (Bügelzimmer)
Kellerraum mit Weinregalen
Technik Wellnessbereich
Kellerraum mit Wärmepumpe
Entkalkungsanlage
Nebentor mit Abstellplatz
Nebentor mit Abstellplatz
Zufahrt Südseite
Zugangstor Südseite mit Garage und Abstellplatz
Zufahrt Garage und Seiteneingang
Zufahrt Garage und Seiteneingang
Ansicht Süd-West
Elektrisches Tor
Verspiegelte Fenster des Wellnessbereichs
Verspiegelte Fenster des Wellnessbereichs
Zufahrt
Blick vom Erdgeschoss zur Garage und Pool
grosse Doppelgarage
gedeckter Pool
Pool (Abdeckung kann geöffnet werden)
Pool
Pool (Abdeckung kann geöffnet werden)
Geräteraum / Aussenreduit
Pool mit Treppenaufgang in den Garten des Erdgeschosses
Blick auf Garage, Treppe und Wellnesszugang
Aussentreppe von der Garage zum Garten
Garten Erdgeschoss
Ausgang Wohnzimmer
Blick vom Wohnzimmer
gedeckter Aussensitzplatz
gedeckter Aussensitzplatz
gedeckter Sitzplatz
Wintergarten und Wohnzimmer
Ansicht vom Sitzplatz
Sitzplatz beim Weiher
Weiher
Weiher
Weiher
Garten
Sitzplatz
Vorplatz kleines Tor
Durchgang zum gedeckten Sitzplatz
überdachter Aussenbereich bei der Nebenzufahrt
Lageplan 1
Lageplan 2
Foto 1
Foto 2
Foto 3

Exklusive Liegenschaft + Wellness, grossem Umschwung und Ausbaureserve

CHF 3'200'000.-

Im Thomasgarten, Oberwil BL

~ 256 m²
~ 1'073 m²
6.5

Beschreibung

Im Westen der steuergünstigen Gemeinde Oberwil, Im Thomasgarten, befindet sich diese exklusive und diskrete Liegenschaft mit grossem Umschwung, Wellnessoase und eigenem Pool. 
Auf den nachstehenden Seiten finden Sie alle nötigen Angaben zu diesem Objekt.                                             

Lage

"Im Thomasgarten" ist eine ruhige Antwohnerstrasse mit vielen Einfamilienhäuser und repräsentativen Liegenschaften.

Gemeinde

Die Gemeinde Oberwil gehört zum Bezirks Arlesheim, welcher einer von 5 Bezirken des Kantons Baselland ist. Der Kanton Baselland ist flächenmässig einer der kleineren Kantone der Schweiz, jedoch auf Grund seiner Bevölkerung der 10 Grösste. Der Bezirk Arlesheim ist stark Baselstadt orientiert und gehört zur Grossregion Nordwestschweiz. Der Hauptort des Bezirkes ist die Gemeinde Arlesheim.

Die Grossregion bietet in kurzer Distanz alles in den Bereichen: Kultur, Sport, Wissenschaft, Arbeit, Erholung, Natur, Shopping, Unterhaltung u.v.m.

Von Oberwil aus erreicht man Basel innert 10min, den Flughafen Basel in 15km, Zürich und Bern in 100km. In der trinationalen Region um Basel mit Frankreich und Deutschland leben rd. 1.3 Mio. Menschen, wovon 650'000 erwerbstätige sind. Entsprechend gross ist der Wirtschaftsstandort und gehört zu den führenden Regionen im Bereich Pharma.

Oberwil verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und hervorragende Schulen. Die Gemeinde hat sich der 2000-Watt-Gesellschaft verschrieben und ist überdurchschnittlich aktiv in den Bereichen Umwelt und Energie. Der Steuerfuss der Gemeinde liegt bei 50% der Staatsteuer und gehört somit zu den günstigsten im Kanton. Städtisch und ländlich - das ist Oberwil. Von der Geschichte her entstammt die Gemeinde dem ländlichen Sundgau. Von der Bevölkerungs- und Sozialentwicklung der letzten Jahrzehnte her, gehört es zur Agglomeration Basel. Einerseits hat Oberwil eine städtischen Siedlungsstruktur mit Bausubstanz, welche auf die Entwicklung der 70er und 80er Jahre zurückführt. Andererseits finden sich ein schöner, guterhaltener Teil des alten Dorfes mit Riegelbauten, die zum bäuerlichen Leben gehörten. Die Bevölkerung lebt nicht im Konflikt mit zwei sich stossenden Welten. Die Oberwilerinnen und Oberwiler verstehen es schon lange beiden Seiten das Positive abzugewinnen. Das Aktiv-städtische und das Beschaulich-ländliche. Oberwil ist am Puls der modernen Wirtschaftswelt, zugleich wird die ruhigere Welt des Dorflebens geschätzt und gelebt. (www.oberwil.ch)

Zugang

"Im Thomasgarten" ist eine ruhige Antwohnerstrasse mit vielen Einfamilienhäuser und repräsentativen Liegenschaften. Das Haus erreicht man über Quartierstrassen, 30er Zone, mit wenig Anwohnerverkehr.

Geschäfte

Oberwil verfügt über ein umfangreiches Angebot an Läden, Einkaufszentren sowie Dienstleistern. In kurzer Distanz erreichen Sie zudem die Einkaufszentren in Therwil. Basel, mit einem vollumfänglichen Angebot, erreichen Sie bequem in wenigen Minuten mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Verkehrsanbindung

Die Haltestelle "Baumgartenweg" der Buslinien Nr. 61/64 ist nur 350m entfernt. Die Station "Oberwil Zentrum" ist rund 600m entfernt. Hier können Sie den Tramlinien 10/17 oder den Bussen 59/60/61/64 zusteigen, welche Sie nach Basel oder in die umliegenden Gemeinden bringen. Die Hauptstrasse sowie die Therwilerstrasse sind die beiden Hauptachsen im Leimental, über welche Sie in wenigen Minuten die Autobahneinfahrten in Reinach oder Münchenstein erreichen. 

Freizeit

Oberwil verfügt über ein umfangreiches Freizeitangebot mit vielen Vereinen und Sportanlagen. Sollten Sie in Oberwil nicht fündig werden, finden Sie in der Grossregion von Basel alles was ihr Herz begehrt.

Konstruktion

Das ursprüngliche Haus auf der Parzelle wurde 1955 erstellt. 1964 wurde die Liegenschaft ein erstes mal umgebaut. 1994 erfolgt eine Totalsanierung der Liegenschaft. Die bestehenden Liegenschaft wurde bis auf die Grundmauern des Kellergeschosses abgerissen und die heutige Liegenschaft komplett neu erbaut. Das technische Alter der Grundsubstanz ist somit aus dem Jahr 1994. 2010 erfolgte dann der letzte grosse Umbau, durch einen Erweiterungsbau im Untergeschoss mit Einbau des Wellnessbereiches sowie technische Erneuerung der Heizungsanlagen (Erdwärme anstatt Oel) etc. 
Die Liegenschaft wurde und wird stetig unterhalten und modernisiert. So präsentiert sich der Bau in Massivbauweise in einem tadellosen Zustand.
Die Exklusivität der Liegenschaft betrifft nicht nur das grosse Grundstück und die vielen Annehmlichkeiten, sondern auch der hohe Standart der Ein- und Ausbauten, wie Marmorbrüstungen im Obergeschoss, Vollholztüren bei den Zimmer, Sicherheitstüren als Eingangstüren, Bodenbeläge in Feinstein, Keramik oder Parkett, hochwertige Badausbauten, ein durchdachtes hochwertiges und sehr funktionles Kücheninterieur, viele Glaselemente (Türen, Brüstungen, Windfang), sehr viele Fensterflächen für helle Räume, automatische Beschattung, hochwertige Schlosserarbeiten (Fenstergitter, Aussentreppen, Natursteinstufen bei den Treppen, Granitplatten im Garten, Granitsteine zur Garteneinfassung, Wellnessbereich mit Stucco veneziano, automatische Tore, Alarmanlage zur Überwachung des Objekts, Erdsonde Wärmepumpe zur Gewinnung der Heizenergie, Touchsteuerung der Wellnessanlage, Beregnungsanlage im Garten, Wasserenthärtungsanlage und vielem mehr. Hinzu kommen die architektonischen Finessen wie beispielsweise die hohe Decke beim Windfang, welcher über ein Möbel mit Glasrückwand zur Galerie im Dachgeschoss offen ist und so für eine indirekte Beleuchtung sorgt. Im Weiteren wurde ein Glaskunstwerk des Künstlers J. Düblin an einem Südfenster in Szene gesetzt.

Untergeschoss

Das Untergeschoss ist durch die Hanglage auf der Südseite des Gebäudes auf Erdgeschossniveau. Über das grosse elektrische Eingangstor gelangt man auf den Vorplatz der grossen Doppelgarage. Auf dieser Ebene befindet sich auch der grosse gedeckte Swimmingpool. Hinter der Garage ist ein Aussenreduit wo man Fahrräder, Gartengeräte und vieles mehr verstauen kann. Über eine Aussentreppe gelangt man zum Garten im Erdgeschoss. Da das Kellergeschoss an dieser Stelle ebenerdig eingebettet ist, befindet sich hier ein Nebeneingang mit einem Entrée, Garadarobe, Toilette sowie  die eigenen grosse Wellnessoase. Der Wellnessbereich umfasst eine grossen Regendusche, Dampfad, Sauna sowie ein grosser Ruhe- oder Fintessraum. Die Räume verfügen durch die grossen verspiegelten Fenster über viel Tageslicht. Vom Seiteneingang führt ein Gang zum ursprünglichen Hausteil mit einem Zimmer beim Treppenaufgang, sowie den Technik, und Kellerräumen.

Erdgeschoss

Das Erdgeschoss erreicht man via Seiteneingang über die Treppe oder durch den Haupteingang mit einem grossen Entrée und Einbauschränken. Nach dem Eingang betreten Sie den Korridor, welcher zur Südseite zum Hauptschlafzimmer mit einem grossen En-Suite Badezimmer führt. Zur Nordseite betreten Sie ein weiteres Zimmer sowie eine separate Nasszelle mit Dusche. Die Westseite des Gebäudes, welche über grosse Fenster und eine Galerie bis zum Dachgeschoss über hohe Räume verfügt, ist für das Wohnen, Essen und Kochen mit einem wunderbaren Ausblick in den eigenen Garten reserviert. Das grosse Wohn- und Esszimmer besticht durch einen Kamin sowie ein Fenster des Oberwiler Künstlers Jacques Düblin. Vom Wohnzimmer wie auch von der Küche aus gelangen Sie direkt in den grosszügigen Wintergarten.

Dachgeschoss

Im Dachgeschoss befindet sich ein grosser offener Raum mit Galerie. Zusätzlich ein Schlafzimmer mit eigenem Badezimmer. Der grosse Raum kann mit kleinem Aufwand zu einem weiteren Zimmer abgetrennt werden. Ein Teil der Dachschrägen sind als Stauraum zugänglich.

Aussenbereich

Der Garten, welcher auf zwei Ebenen angelegt ist, befindet sich in einem sehr guten und schön gestalteten Zustand. Diverse Bäume, Sträucher, Pflanztröge kombininiert mit Wegen, Sitzplätzen und Biotop erinnern an eine kleine Parkanlage. Hinzu kommt ein gedeckter und windgeschützer Aussenbereich für gemütliche Abende. Zur Nordseite des Grundstücks befindet sich ein Aussenparkplatz mit Tor und davorliegenden ein weiterer Parkplatz. Der Vorgarten zur Strasse ist als unterhaltsarmer Steinvorgarten ausgestaltet. Auch wenn sich die Liegenschaft von der Strassenansicht eher unscheinbar präsentiert, gelangt Sie im Inneren und hinter den Toren in eine heimelige Oase der Ruhe. So können Sie sich in ihrem eigenen kleinen Park ausruhen oder auch die Natur geniessen. Fischreiher, Grünspechte oder Entenpaare besuchen das Biotop regelmässig,

Besonderheiten

Die Liegenschaft steht auf einer Parzelle von 1'074m2. Baulandreserven sind vorhanden, welche einen Anbau oder zusätzlichen Bau ermöglichen. 
Parzellenfläche 1074m2
Zone W2b
Bebauungszi
ffer 28%
Maximale zulässige bebaubare Fläche 301m2 Nutzungszi
ffer 45%
Maximale zulässige nutzbare Fläche 483m2

Bemerkungen

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin. 

Aus Respekt gegenüber den Eigentümern, bitte ich Sie, dass Objekt nicht ohne Termin mit dem Makler zu besichtigen. 

Bei Interesse, für Fragen oder eine Besichtigung freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Samuel Grossen, ImmoMensch GmbH, 
samuel.grossen@immomensch.ch 

Eigenschaften

Umgebung
  • Dorf
  • Villenviertel
  • Ländlich
  • Geschäfte
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Bank
  • Post
  • Restaurant(s)
  • Bushaltestelle
  • Tramhaltestelle
  • Kinderfreundlich
  • Kinderkrippe
  • Kindergarten
  • Primarschule
  • Sekundarschule
  • Kantonsschule/Gymnasium
  • Sportzentrum
  • Hallenbad
  • Wanderwege
  • Radweg
Aussenbereich
  • Terrasse(n)
  • Garten
  • Gartensitzplatz
  • Ruhige Lage
  • Teich
  • Nebengebäude
  • Mit Gartenhaus
  • Abstellraum
  • Parkplatz
  • Garage
  • Schwimmbad
Innenbereich
  • Ohne Lift
  • Wohnküche
  • Separate WC's
  • Gäste-WC
  • Vorratskammer
  • Wintergarten
  • Keller
  • Weinkeller
  • Estrich
  • Abstellraum
  • Atelier
  • Sauna
  • Dampfbad
  • Fitnessraum
  • Spa
  • Unmöbliert
  • Einbauschrank
  • Wasserenthärter
  • Fliegengitter
  • Cheminée
  • Doppelverglasung
  • Dachfenster
  • Hell
  • Lichtdurchflutet
  • Galerie
  • Sichtbalken
Ausstattung
  • Moderne Küche
  • Kochinsel
  • Waschmaschine
  • Wäschetrockner
  • Dusche
  • Badewanne
  • Elektrische Rollläden
  • Alarmvorrichtung
  • Gegensprechanlage
  • Elektronisches Türschloss
  • Elektrisches Garagentor
  • Elektrisches Tor
  • Aussenbeleuchtung
Boden
  • Fliesen
  • Parkett
  • Marmor
  • Stein
Zustand
  • Gut
  • Abnahme im Ist-Zustand
  • Erweiterung möglich
Ausrichtung
  • Süden
  • Westen
Besonnung
  • Gut
  • Ganzer Tag besonnt
Aussicht
  • Schöne Aussicht
Verschiedene
  • Nicht als Altlast eingeschrieben

Distanzen

 
Öffentliche Verkehrsmittel
258 m
6'
-
-
Primarschule
102 m
1'
1'
-
Kantonsschule/Gymnasium
803 m
15'
15'
2'
Geschäfte
437 m
7'
7'
2'
Post
470 m
8'
8'
2'
Bank
367 m
6'
6'
2'
Restaurants
344 m
6'
6'
2'